So unterschiedlich wie die Kinder sind auch ihre Füße. Es gibt lange und kurze sowie schmale und breite Kinderfüße. Aus diesem Grund hat das Deutsche Schuhinstitut das WMS-System entwickelt. So kann man sich schneller orientieren. Das WMS-System steht für hochwertige Baby- und Kinderschuhe, die die natürliche Entwicklung der Kinderfüße unterstützen.
WMS ist ein speziell entwickeltes System zum Messen von Kinderfüßen und steht für die drei Weiten „Weit“, „Mittel“ und „Schmal“. Gleichzeitig ist es ein Qualitätssiegel des Deutschen Schuhinstituts für geprüfte Kinderschuhe. Als WMS-zertifizierte Marke legen wir großen Wert darauf, Kinderfüßen eine passgenaue und gesunde Entwicklung zu ermöglichen.
Deshalb bieten wir unsere Modelle nicht nur in verschiedenen Längen, sondern auch in unterschiedlichen Weiten an. Diese Differenzierung stellt sicher, dass Kinderschuhe weder zu kurz oder zu lang noch zu eng oder zu weit sind – für maximalen Komfort und eine gesunde Fußentwicklung.
Zur einfachen Anwendung des WMS-Systems steht eine Messschablone zur Verfügung. Damit lassen sich Fußlänge und -breite bequem zuhause ermitteln – als Grundlage für die passende Schuhweite.
Hier geht’s zum Download der Messschablone:
So funktioniert es:
Tipps für genaue Ergebnisse: Die Füße werden am Besten im Stehen gemessen, idealerweise am Nachmittag oder Abend, da sie sich im Laufe des Tages ausdehnen können.
Wichtig zu wissen: Diese Messschablone basiert auf dem WMS-System. Für eine professionelle Beratung empfehlen wir, die Füße des Kindes zusätzlich im Fachhandel vermessen zu lassen.
Um die Fußweite ausmessen zu können, gibt es ein spezielles WMS-Messgerät. Ein Großteil des Schuhfachhandels, der die WMS-Schuhe anbietet, hat dieses Messgerät auch in seinen Schuhläden. Die Weiten-Messwerte dieses Geräts sind speziell auf WMS-Schuhe abgestimmt. Alternativ gibt es die WMS App, um Kinderfüße zuhause zu vermessen.
Wichtig zu wissen: Wenn kein lizenziertes WMS-Messgerät verwendet wird, kann es zu entsprechenden Abweichungen kommen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie mit der Aktivierung des Videos der Datenübermittlung an Google/YouTube zustimmen.