Händler finden

Kinderschuhe zu reinigen ist wichtig, um Materialien wie Glattleder, Rauleder, Effektleder, Textil und Filz dauerhaft schön und funktional zu halten. Ob Matsch, Sand oder Regen – im Alltag sind Kinderschuhe täglichen Belastungen ausgesetzt. Eine regelmäßige Pflege unterstützt die Langlebigkeit und schont die Materialien. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Kinderschuhe je nach Material und Verschmutzungsgrad richtig gereinigt und gepflegt werden.

Kinderschuhe richtig pflegen: Die 3 wichtigsten Basis-Schritte

Bevor spezielle Reinigungsmittel oder Pflegeprodukte zum Einsatz kommen, lohnt sich ein Blick auf die grundlegenden Schritte beim Schuhe putzen. Denn Kinderschuhe sauber zu machen, beginnt immer mit einer guten Vorbereitung – unabhängig vom Material.

superfit Kinderschuhe pflegen – Schritt 1: Schuhe vorbereiten

Schuhe vorbereiten

  • Schnürsenkel entfernen, Klettverschlüsse öffnen und – falls vorhanden – die Einlegesohlen herausnehmen.

    Das ermöglicht eine gründlichere Reinigung und unterstützt ein gleichmäßiges Trocknen.
superfit Kinderschuhe pflegen – Schritt 2: Schmutz entfernen

Schmutz sanft entfernen

  • Groben Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem leicht feuchten Tuch vorsichtig abnehmen. Dabei möglichst materialschonend vorgehen – starkes Reiben oder Schrubben vermeiden.
  • Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft lauwarmes Wasser mit etwas milder Seife – dies immer sparsam anwenden.
  • Bei nasser Pflege: Schuhe langsam trocknen lassen und nicht auf die Heizung oder in die direkte Sonne stellen.
superfit Kinderschuhe pflegen – Schritt 3: Pflegen und schützen

Pflegen und schützen

  • Geeignete Pflegeprodukte auftragen, um das Material geschmeidig zu halten und vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Anschließend imprägnieren, um den Schuh vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.


Nach jeder Nassreinigung sollte die Imprägnierung durch ein einmaliges Einsprühen aufgefrischt werden. Mehr dazu: Tipps zum richtigen Imprägnieren.

Don’ts bei der Reinigung von Kinderschuhen

  • Reinigung in der Waschmaschine: Kinderschuhe, egal ob aus Leder oder Textil, gehören nicht in die Waschmaschine. Beim Waschen können Schaft und Sohle Schaden nehmen, Klebstoffe lösen sich und es entsteht Mikroplastik, das die Umwelt belastet. Für eine schonende und nachhaltige Schuhpflege für Kinder empfiehlt sich immer die Reinigung per Hand.
  • Trocknen am Heizkörper oder in der prallen Sonne: Nasse Kinderschuhe sollten niemals direkt auf Heizkörpern oder in der Sonne getrocknet werden. Hohe Temperaturen können das Material – besonders Leder – hart, brüchig und unbrauchbar machen. Besser: Einlegesohlen entfernen, die Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen oder einen Schuhspanner verwenden. So behalten die Schuhe ihre Form und trocknen langsam bei Raumtemperatur.
  • Scharfe Reinigungsmittel: Chemische Haushaltsreiniger, aggressive Seifen oder Lösungsmittel haben bei der Schuhpflege für Kinder nichts verloren. Sie greifen Oberflächen, Farben und Materialien an.
  • Luftdicht oder feucht lagern: Nach dem Tragen sollten Kinderschuhe immer gut ausgelüftet werden. Werden sie feucht oder luftdicht verstaut, kann sich im Inneren Schimmel bilden. Daher gilt: Schuhe sauber machen, trocknen lassen und an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.

Reinigung & Pflege von Glattlederschuhen

  • Groben Schmutz mit einer Bürste oder einem weichen Lappen entfernen.
  • Stärkere Verschmutzungen können auch feucht abgewischt werden, z.B. mit dem Collonil Upper Cleaner mit Mizellentechnologie, Organic Care oder Clean & Care.
  • Überschüssiges Pflegematerial mit einem Mikrofasertuch entfernen.
Glattlederschuhe von superfit richtig reinigen und pflegen

Reinigung & Pflege von Raulederschuhen

  • Veloursleder und Nubuk lassen sich am besten mit speziellen Bürsten und Reinigungsgummis reinigen.
  • Stärkere Verschmutzungen können auch feucht abgewischt werden, z.B. mit dem Collonil Upper Cleaner mit Mizellentechnologie, Organic Care oder Clean & Care.
  • Überschüssiges Pflegematerial mit einem Microfasertuch entfernen.
  • Wichtig: Nach dem Trocknen die Oberfläche mit einer Kreppbürste wieder aufrauen.


Tipp: Durch die raue Oberfläche sind Veloursleder besonders saugfähig und benötigen eine spezielle Pflege. Eine zusätzliche Imprägnierung schützt die Schuhe langanhaltend vor Feuchtigkeit.

Raulederschuhe von superfit schonend reinigen und pflegen

Reinigung & Pflege von Effektlederschuhen

Effektleder sind mit besonderen Designelementen, wie Glitzer- oder Schimmerelementen, aber auch Aufdrucke  ausgestattet, die spezielle Aufmerksamkeit benötigen.


  • Effektleder sollte ausschließlich mit einem feuchten Tuch oder lösungsmittelfreien Pflegeprodukten behandelt werden.
  • Pflegemittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen.
  • Nach dem Trocknen mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig aufpolieren.


Achtung: Keine harten Bürsten verwenden, da diese die empfindliche Oberfläche beschädigen können.

Effektleder bei superfit Kinderschuhen richtig pflegen

Reinigung & Pflege von Textilschuhen

  • Die Trockenreinigung mit einer Bürste ist bei diesen Schuhen oft ausreichend.
  • Bei Bedarf mit einer Bürste feucht reinigen, z.B. mit dem Collonil Upper Cleaner mit Mizellentechnologie oder dem Textil Wash.
  • Das überschüssige Material mit einem Microfasertuch abziehen.


Tipp: Funktionelle Textilschuhe sollten zudem regelmäßig imprägniert werden, um sicher vor nassen Füßen zu schützen.

Textilschuhe von superfit reinigen und pflegen – so geht’s

Reinigung & Pflege von Filzschuhen

  • Filz lässt sich am besten mit einer weichen Bürste trocken reinigen.
  • Bei stärkeren Verschmutzungen mit lauwarmem Wasser und etwas Seifenlauge oder Wollwaschmittel behandeln.
  • Nach der Reinigung die Schuhe mit Papier ausstopfen und an der Luft trocknen lassen.


Vorsicht: Reinigungs- und oder Imprägnierungsmittel können die Optik und Haptik des Obermaterialien verändern.

Filzschuhe von superfit richtig reinigen und pflegen

Wie reinige ich Schuhe von innen richtig?

Vor der Reinigung die Schuhbänder entfernen, Klettverschlüsse vollständig öffnen und – falls vorhanden – die Einlegesohle herausnehmen. So lässt sich das Innere des Schuhs und die Einlegesohle besser reinigen und trocknet im Anschluss gleichmäßiger.

Variante 1: Collonil Organic Clean

Löst Schmutz auch im Innenschuh und reinigt das Fußbett. Bakterien und unangenehme Gerüche werden zuverlässig entfernt.


Variante 2: Collonil Carbon MaxX Fresh oder Collonil Breeze
Bekämpft unangenehme Gerüche direkt an der Ursache, indem geruchsverursachende Bakterien neutralisiert werden – wirkt auch vorbeugend.

Innenschuhe von superfit hygienisch reinigen – so funktioniert’s

Wie reinige ich den Klettverschluss?

Verschmutzungen im Klettverschluss können die Haftkraft deutlich verringern. Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass der Verschluss zuverlässig funktioniert.

  • Schmutz in der Hakenfläche lässt sich am besten mit einer festen Bürste oder einer speziellen Klettverschlussbürste entfernen. Wichtig ist, dabei in kurzen Bewegungen gegen die Hakenrichtung zu bürsten, um festsitzende Partikel zu lösen.
  • Die weiche Seite kann mit Klebeband oder einer Fusselrolle gereinigt werden: einfach leicht andrücken und abziehen, um lose Fasern aufzunehmen.
  • Bei stärkerer Verschmutzung hilft eine Reinigung mit lauwarmem Wasser und etwas milder Seife. Dafür eignet sich ein Mikrofasertuch oder eine weiche Bürste. Anschließend gut trocknen lassen.


Tipp: Haftet der Verschluss nach der Reinigung nicht mehr richtig, können verbogene Haken der Grund sein. Mit einer Bankkarte oder einem flachen Gegenstand vorsichtig gegen die Richtung streichen, um sie aufzurichten.

Klettverschluss bei superfit Schuhen richtig reinigen

Laufsohle & Sohlenrand richtig sauber halten

Beim Spielen im Freien bleiben Schmutz, Matsch und kleine Steinchen schnell an der Laufsohle und dem Sohlenrand haften. Damit superfit Schuhe nicht nur gut aussehen, sondern auch ihre rutschhemmenden Eigenschaften behalten, ist es wichtig, die Sohle der Kinderschuhe regelmäßig zu reinigen.

Laufsohle von Kinderschuhen reinigen

  • Groben Schmutz oder kleine Steinchen am besten zuerst mit einer Bürste entfernen.
  • Anschließend die Sohle mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser sowie etwas mildem Spülmittel reinigen.
  • Für Profilrillen eignet sich eine alte Zahnbürste, um festsitzenden Schmutz zu lösen.


Sohlenrand richtig säubern

  • Mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge lassen sich die meisten Rückstände gut entfernen.
  • Bei stärkeren Verschmutzungen hilft ein Schmutzradierer. Dabei immer mit sanftem Druck arbeiten, um Kratzer zu vermeiden.
Reinigung und Pflege für Laufsohle und Sohlenrand von superfit Kinderschuhen

So werden GORE-TEX und Sympatex Kinderschuhe richtig sauber

Kinderschuhe mit integrierter Klimamembran – wie GORE-TEX® oder Sympatex® – bieten zuverlässigen Nässeschutz bei gleichzeitig guter Atmungsaktivität. Damit diese Funktion dauerhaft erhalten bleibt, ist eine materialschonende Reinigung besonders wichtig:

  • Groben Schmutz mit einer weichen Bürste vorsichtig entfernen
  • Mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel sanft abwischen
  • Nicht vollständig durchnässen und keinesfalls in der Waschmaschine reinigen
  • An der Luft bei Raumtemperatur trocknen lassen – direkte Hitze vermeiden
  • Anschließend mit einem geeigneten Imprägnierspray für Funktionsmaterialien behandeln


Für GORE-TEX®-Schuhe gibt es spezielle Pflegehinweise – diese sind hier zu finden: GORE-TEX® Pflegeempfehlung.