Mitten im Trubel mit Kindern ist es praktisch, wenn Aufgaben im Handumdrehen erledigt werden – wie zum Beispiel das Schuhe anziehen. Hier kommt der BOA-Verschluss ins Spiel: Eine einfache Drehbewegung ermöglicht ein schnelles An- und Ausziehen und bietet dabei festen Halt sowie robuste Wetterbeständigkeit.
Was den BOA®-Verschluss so besonders macht und wie sich BOA®-Schuhe bei Bedarf reparieren lassen, zeigt dieser Ratgeber Schritt für Schritt.
Das BOA® Fit System ist ein schlaues Drehverschluss-System der BOA Technology Inc, das Kinderschuhe mühelos und sicher mit einer Drehbewegung schnürt. Dieses präzise einstellbare System bietet eine passgenaue Verschlussmöglichkeit für Schuhe. Es besteht aus dem sogenannten „Dial“, der gedreht wird, um das strapazierfähige Seil anzuziehen oder zu lockern, und einer Seilführung.
Um den BOA-Drehverschluss zu öffnen, zieht man ihn einfach nach oben. Zum Schließen wird er nach unten gezogen und im Uhrzeigersinn gedreht, bis der Schuh sicher verschlossen ist.
Dieses Video zeigt, wie‘s funktioniert:
Das BOA-System für Kinderschuhe erfreut sich großer Beliebtheit, da es sich um ein fortschrittliches System handelt, das die herkömmliche Methode des Schuhebindens revolutioniert. Statt Schleifen zu binden, ermöglicht der Dial ein müheloses Schnüren der Schuhe für Sie und Ihr Kind.
Weitere Vorteile von BOA-Verschlüssen für Kinderschuhe:
Bei Kinderschuhen wird in den meisten Fällen ein L6-Verschluss (Low-Power 6. Generation) direkt auf der Zunge des Schuhs integriert. Dieser Drehverschluss zeichnet sich durch einen ausgezeichneten Grip aus, lässt sich auch mit Handschuhen mühelos bedienen und ist äußerst strapazierfähig. Daher stellt er die ideale Wahl für Kinderschuhe dar.
Bei häufiger Verwendung des BOA Fit Verschlusses können Abnutzungserscheinungen auftreten, die eine Reparatur erforderlich machen. Das Seil könnte reißen oder die Kappe des Drehverschlusses verloren gehen. Ein kostenloses Reparaturset ist sowohl direkt auf der BOA-Website als auch im Fachhandel erhältlich. Damit lässt sich der BOA Drehverschluss bequem von zu Hause aus reparieren, sofern es den Drehverschluss oder das Seil betrifft. Es ist jedoch zu beachten, dass Schäden an anderen Teilen des Schuhs, wie Nähte, Sohle, Obermaterial und Lauffläche, mit diesem Set nicht behoben werden können.
Sobald alle passenden Ersatzteile bereitliegen, kann die Reparatur beginnen:
Schritt 1:
Je nachdem, welcher Teil des Systems ausgetauscht werden soll, zuerst den Dial des BOA Fit Systems öffnen.
Schritt 2:
Danach wird der Dial mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels nach oben gehebelt und entfernt.
Schritt 3:
Wenn das Seil ausgetauscht werden soll, kann es jetzt aus der Führung genommen und entsorgt werden.
Schritt 4:
Jetzt kann ein neues Seil von unten eingefädelt werden.
Schritt 5:
Anschließend sollte das Seil auf die geeignete Länge gekürzt werden, am besten mit einem Seitenschneider. Dabei sollten auf jeder Seite des Verschlusses etwa 10-12 cm des Seils überstehen. Falls der alte Draht noch ganz ist, kann man sich auch vor dem Einziehen an seiner Länge orientieren.
Schritt 6:
Vor dem Einbau des (neuen) Dials muss dieser durch einen Druck und einen hörbaren „Klick“ geschlossen werden.
Schritt 7:
Zunächst die beiden Pfeile auf der Rückseite des Dials so ausrichten, dass sie exakt aufeinander zeigen.
Schritt 8:
Anschließend den Dial in die richtige Position am Schuh drehen. Nun die herausstehenden Seilenden jeweils von oben durch den Dial fädeln – so, wie es der Originalverlauf vorsieht.
Achtung! Die Seile sollen sich dabei nicht überkreuzen.
Schritt 9:
Die Enden des Seils werden auf beiden Seiten jeweils mit einem einfachen Knoten gesichert.
Schritt 10:
Anschließend mithilfe des beiliegenden Schlüssels den Knoten fest anziehen – für sicheren Halt und eine zuverlässige Funktion des BOA®-Verschlusses.
Schritt 11:
Das überstehende Seil hinter dem Knoten wird nun auf eine Länge von etwa 4–7mm gekürzt.
Schritt 12:
Anschließend das Seil vorsichtig zurück durch den Dial ziehen, bis das abgeschnittene Ende nicht mehr sichtbar ist. So bleibt die Optik sauber und die Funktion des BOA®-Verschlusses erhalten.
Schritt 13:
Die Schritte ab Punkt 11 nun für die zweite Seite des Seils wiederholen.
Schritt 14:
Zum Abschluss kontrollieren, ob beide Knoten vollständig im Inneren des Dials verschwunden sind. Ist das nicht der Fall, müssen Dial und Seil erneut geöffnet und korrekt eingesetzt werden – nur so ist eine reibungslose Funktion gewährleistet.
Schritt 15:
Zum Abschluss den Dial auf die vorgesehene Aufnahme am Schuh drücken, bis ein deutliches „Klick“-Geräusch zu hören ist. Dieses signalisiert, dass der BOA®-Verschluss korrekt eingerastet und einsatzbereit ist.
Fertig!
Je nach BOA®-Modell und dem betroffenen Bauteil können einzelne Schritte der Reparatur variieren. Es wird empfohlen, die spezifischen Anleitungen zum jeweiligen System zu beachten.
Kann ein BOA-Verschluss nachgerüstet werden? Nein, leider kann das BOA® Fit System nicht nachträglich an einem Schuh nachgerüstet werden.
Ob sportlicher Sneaker oder funktionaler Boot – die superfit Modelle mit BOA®-Verschluss vereinen stylisches Design mit maximaler Alltagstauglichkeit. Einfaches Anziehen, perfekter Sitz und hoher Tragekomfort für aktive Kinderfüße.