Wann braucht mein Kind den ersten Schuh?
Das erste Paar Schuhe – ab wann machen Schuhe Sinn und was ist wichtig?
Die ersten Schuhe markieren einen neuen Abschnitt im Leben eines Kindes. Jetzt ist es wirklich bereit, Abenteuer zu erleben und die Welt zu entdecken. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Schuh?
Ein generelles Alter gibt es dafür nicht. Grundsätzlich gilt: Kleine Füße brauchen vor allem Bewegungsfreiheit und müssen in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Daher ist es wichtig, ein Kind am Anfang so lange wie möglich barfuß oder mit (Antirutsch-) Socken stehen und gehen zu lassen. Denn so entwickeln sich die Sehnen und Muskeln auf natürliche Weise am optimalsten. Sobald die Kleinen ihre ersten eigenen, festen Schritte machen und sich so sicher fühlen, dass sie auch draußen zu Fuß unterwegs sein möchten, sollte man sich den ersten Lauflernschuh zulegen. Schuhe dienen nämlich vor allem zum Schutz vor Nässe, Kälte, Schmutz und Verletzungen.
Kinderfüße sind keine kleinen Erwachsenenfüße, daher ist eine spezielle Passform, eine ausgeklügelte Technologie und hochwertige Materialen bei Kinderschuhen essentiell. Wichtig bei Lauflernschuhen ist außerdem eine flexible Sohle, die das Abrollen des Fußes unterstützt. Die Obermaterialien sollten weich, biegsam und atmungsaktiv sein, um einen regulierten Feuchtigkeitstransport zu gewährleisten. Kinderfüße besitzen nämlich ebenso viele Schweißdrüsen wie Erwachsenenfüße, nur auf einer viel kleineren Hautfläche. Zusätzlich muss der Schuh genügend Halt bieten, um die ersten Schritte in die große, weite Welt zu unterstützen. Die Schafthöhe ist daher bei fast allen Lauflernschuhen leicht erhöht, um dem Kind einen sicheren Halt zu geben und so den Fuß und Knöchel zu schützen.